
Das Jenseits- Fragen, Hoffnungen und Sehnsüchte
und was die Bibel dazu sagt
Der Ablauf:
Die Einheit beginnt im Vorraum der Jugendkirche. Sofas und Kerzen schaffen eine entspannte Atmosphäre.
Nach einer Begrüßung laden wir die Teilnehmenden zu einer Phantasiereise ein, die in ein Hörspiel mündet. Jugendliche besuchen Freunde in einer WG. Es entspinnt sich eine Diskussion über das, was denn nach dem Tod kommt.
Völlig offen werden alle möglichen Themen diskutiert: Wiedergeburt, Gerechtigkeit, Gott, Engel, Seele…
Die Diskussion endet offen.
Nach der Phantasiereise werden die Teilnehmenden gebeten, sich zu überlegen, was sie glauben oder hoffen, was sie am Ende der letzten Reise erwartet. Was würden sie auf eine solche Reise mitnehmen, wenn es möglich wäre.
Die Teilnehmenden bekommen Moderationskarten und können Begriffe aufschreiben.
Diese packen sie anschließend in bereitgestellte Koffer.
Einzeln gehen sie danach durch die Kirchentür durch einen langen schwarzen Tunnel in den hell erleuchteten Altarraum. Dort werden die Koffer offen abgelegt.
Wenn alle angekommen sind, findet ein Gespräch über die Kofferinhalte statt. Die Jenseitsvorstellungen und -hoffnungen, die hinter den Symbolgegenständen stehen, werden herausgearbeitet. Anhand der Symbole werden Bezüge zu biblischen Vorstellungen und Bildern hergestellt.
Je nach Gruppenkonstellation werden Jenseitsvorstellungen aus anderen Religionen mit aufgegriffen.
Dauer ca. 90 Minuten
Gruppengröße: zwischen 8 und 20 Teilnehmer*innen
Kosten: 1 € pro Person
Anmeldung unter 040-89 80 77 24 oder
per Mail
sekretariat@die-jugendkirche.de (für Kirchengemeinden)
jachomowski@die-jugendkirche.de (für Schulen)