
Ziel: eigene Werte und die der anderen erkennen
möglicher Ablauf:
Begrüßung
- kurzes Kennenlernen
- Ablauf und Thema vorstellen: Worum geht es heute? Toleranz, Loyalität, Freiheit im Denken, Hilfsbereitschaft…
- Raumerkundung – Symbole im Kirchenraum entdecken lassen: Wo stehe ich, wo ist mein Platz im Raum?
Einstieg in das Thema
- Werteskala: von 0-10 an einer langen Markierung Standpunkt beziehen zu materiellen und immateriellen Dingen
Vertiefung
- Rollenspiel: jede Kleingruppe (ca. 5-6 Personen) bekommt 2 Briefumschläge, 1. Umschlag: Was macht einen Menschen wertvoll? Findet und notiert 5 Begriffe dazu. Danach einigt euch auf den wichtigsten Begriff! 2. Umschlag (im ersten versteckt mit großer 2 darauf): erst auf ein Zeichen öffnen alle Gruppen gleichzeitig den 2. Umschlag: Bereitet ein Rollenspiel vor zu dem Begriff, der euch am wichtigsten ist, auf den ihr euch zuvor geeinigt habt.
- Rollenspiele präsentieren
oder
- Auktion: Interaktionen zu Werten, die einem wichtig sind. Was sind meine Orientierungspunkte, Maßstäbe?
Werte in Beziehung setzen
- alle Werte in die Mitte legen, Pfeile rechts und links, Glück und Erfolg als Kategorien, nach und nach die Werte entsprechend zuordnen
- Diskussion darüber
- eigene Wegweiser malen: Woran will ich mich in Zukunft orientieren?
- Was für Bedingungen braucht es, damit ich meinen Werten entsprechend leben kann?
- 10 Gebote für unsere Gesellschaft formulieren
Abschluss
Die genauen Inhalte und Lernziele, sowie die Dauer der Einheit sind variabel und lassen sich den Bedürfnissen der Klasse/Gruppe anpassen.
Dauer: 4 Stunden (auch als 2 Stunden-Einheit möglich z.B.)
Gruppengröße: bis ca. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Kosten: 1 € pro Person
Anmeldung: Tel. 040- 89 80 77 24
oder per Mail
für Schulen jachomowski@die-jugendkirche.de
für Kirchengemeinden pastor@die-jugendkirche.de