Wir haben uns schweren Herzens dazu entschlossen, die geplanten live Veranstaltungen am Karfreitag und Ostersonntag in der Jugendkirche abzusagen.
Stattdessen bereiten wir digitale Angebote für Euch vor!
Diese stellen wir auf unseren Social Media Kanälen auf Instagram und Facebook für Euch bereit.
Oder guck gleich hier….
Eines Tages wird alles wieder möglich sein….
Gottesdienste feiern, Reisen, Shoppen, gemeinsam laut lachen, Umarmungen, spontan sein, laut singen, Händeschütteln, etwas wagen, gemeinsam beten, Konzerte besuchen, …..
Bis dahin: bleibt gesund, behütet und zuversichtlich!
Soundandacht mit Sina Schmidt (Musik) und dem Team der Jugendkirche (Liturgie).
Am 1. Advent (29.11.).
18:00 Uhr
In der Jugendkirche.
Eintritt frei!
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch!
Das Jenseits- Fragen, Hoffnungen und Sehnsüchte
und was die Bibel dazu sagt
Der Ablauf:
Die Einheit beginnt im Vorraum der Jugendkirche. Sofas und Kerzen schaffen eine entspannte Atmosphäre.
Nach einer Begrüßung laden wir die Teilnehmenden zu einer Phantasiereise ein, die in ein Hörspiel mündet. Jugendliche besuchen Freunde in einer WG. Es entspinnt sich eine Diskussion über das, was denn nach dem Tod kommt.
Völlig offen werden alle möglichen Themen diskutiert: Wiedergeburt, Gerechtigkeit, Gott, Engel, Seele…
Die Diskussion endet offen.
Nach der Phantasiereise werden die Teilnehmenden gebeten, sich zu überlegen, was sie glauben oder hoffen, was sie am Ende der letzten Reise erwartet. Was würden sie auf eine solche Reise mitnehmen, wenn es möglich wäre.
Die Teilnehmenden bekommen Moderationskarten und können Begriffe aufschreiben.
Diese packen sie anschließend in bereitgestellte Koffer.
Einzeln gehen sie danach durch die Kirchentür durch einen langen schwarzen Tunnel in den hell erleuchteten Altarraum. Dort werden die Koffer offen abgelegt.
Wenn alle angekommen sind, findet ein Gespräch über die Kofferinhalte statt. Die Jenseitsvorstellungen und -hoffnungen, die hinter den Symbolgegenständen stehen, werden herausgearbeitet. Anhand der Symbole werden Bezüge zu biblischen Vorstellungen und Bildern hergestellt.
Je nach Gruppenkonstellation werden Jenseitsvorstellungen aus anderen Religionen mit aufgegriffen.
Diese Einheit findet jedes Jahr im November in der Jugendkirche statt.
Dauer ca. 90 Minuten
Gruppengröße: zwischen 12 und 30 TeilnehmerInnen
Kosten: 1 € pro Person
Anmeldung unter 040-89 80 77 24 oder
per Mail
pastor@die-jugendkirche.de (für Kirchengemeinden)
jachomowski@die-jugendkirche.de (für Schulen)
Wir laden ein, die Ausstellung #Gott zu besuchen. Die Kirche ist geöffnet am
05.09.2020 von 19 – 22 Uhr.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher:innen, die neugierig sind, auf 15 Stationen zum Entdecken und Ausprobieren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: anders als sonst öffnen wir die Jugendkirche nicht nur für angemeldete Gruppen – sondern für alle Interessierten! Denn: gute Gedanken und gute Gefühle brauchen wir alle. Gerade jetzt!
Vom 02.06. – 19.06.2020 ist die Jugendkirche von Montag bis Freitag von 15 – 18 Uhr für einzelne Besucher*innen geöffnet.
Eintritt frei!
Wir haben überlegt, wie wir in dieser Zeit weiterhin mit Euch verbunden bleiben können.
Auf Instagram versorgen wir Euch regelmäßig mit Gedanken, Impulsen und auch News aus der Jugendkirche.
Wir freuen uns, wenn Ihr vorbeischaut und die Beiträge kommentiert.
Wenn Ihr in der Nähe seid, könnt Ihr uns jeden Mittag um 12 Uhr läuten hören. #Hoffnungsläuten
eine Discokugel in der Kirche…
Mini-Andacht aus der Jugendkirche. Postet Eure Blüten!
Hinter den Kulissen der Jugendkirche: das Hoffnungsläuten

An 19 interaktiven Stationen können die Besucher und Besucherinnen ganz für sich oder gemeinsam mit Anderen das Thema Glück aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln erkunden. Unterstützt und begleitet werden sie dabei von jugendlichen Teamern der Jugendkirche.
Einige Stationen der Ausstellung
Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Station, bei der es um die Frage geht, wie Glück schmecken kann. Dazu bekommen die BesucherInnen mit verbundenen Augen verschiedene Süßigkeiten zu essen, die allerdings unerwartete Geschmacksrichtungen haben. Nachdem sie die erste Überraschung überwinden, kommen viele zu der Erkenntnis, dass Glück auch etwas mit Genuss zu tun hat – und manchmal eben auch mit einem unerwarteten Ereignis.
Eine sehr beliebte Station ist die Poststation, an der man einem lieben Menschen eine Karte schreiben kann.
Außerdem kann man Glück hören, sehen und sogar auch fühlen – z. B. wenn man die Muße hat, sich in eine Hängematte zu legen. Spannend wird es an den „Gemeinschaftsstationen“, an denen Teamarbeit gefragt ist: Glück kann eben auch bedeuten, dass man etwas gemeinschaftlich erreicht. Als Dreierteam müssen die TeilnehmerInnen eine Kerze anzünden. Das Problem dabei: Zwei von ihnen sind die Augen verbunden. Der Dritte in der Mitte gibt ihnen die Anweisungen. Nach einigen Versuchen schafft es aber jede Gruppe: Die Kerze brennt!
Dauer des Ausstellungsbesuches ca. 90-120 Minuten
Kosten: 1 € pro Person
Anmeldung: Tel. 040- 89 80 77 24
oder per Mail
für Schulen jachomowski@die-jugendkirche.de
für Kirchengemeinden pastor@die-jugendkirche.de