Glück Selig

eine interaktive Ausstellung zum Thema Glück

„Glück ist für mich, dass ich lebe.“

Auf die Frage, was Glück den Menschen bedeutet, fällt jedem spontan etwas anderes ein – doch am Ende haben wir alle eine ungefähre gemeinsame Vorstellung davon, was Glück bedeutet.

An bis zu 19 interaktiven Stationen können die Besucher*innen ganz für sich oder gemeinsam mit Freunden und Freundinnen das Thema Glück aus unterschiedlichsten Blickwinkeln erkunden. Unterstützt und begleitet werden sie dabei von Teamer*innen der Jugendkirche, die an den verschiedenen Stationen Fragen beantworten oder mit Hilfestellungen oder Fragen die Besucher*innen auf den richtigen Weg bringen.

Einige Stationen der Ausstellung
Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Station, bei der es um die Frage geht, wie Glück schmecken kann. Dazu bekommen die BesucherInnen mit verbundenen Augen verschiedene Süßigkeiten zu essen, die allerdings unerwartete Geschmacksrichtungen haben. Nachdem sie die erste Überraschung überwinden, kommen viele zu der Erkenntnis, dass Glück auch etwas mit Genuss zu tun hat – und manchmal eben auch mit einem unerwarteten Ereignis.

Daneben ist die Poststation, an der man einem lieben Menschen eine Karte schreiben kann, eine sehr gern genutzte Station.

Außerdem kann man Glück hören, sehen und sogar auch fühlen – z. B. wenn man die Muße hat, sich in eine Hängematte zu legen. Spannend wird es an den „Gemeinschaftsstationen“, an denen Teamarbeit gefragt ist: Glück kann eben auch bedeuten, dass man etwas gemeinschaftlich erreicht. Als Dreierteam müssen die TeilnehmerInnen eine Kerze anzünden. Das Problem dabei: Zwei von ihnen sind die Augen verbunden. Der Dritte in der Mitte gibt ihnen die Anweisungen. Nach einigen Versuchen und einigem Gelächter schafft es aber jede Gruppe: Die Kerze brennt!

Dauer des Ausstellungsbesuches ca. 90 Minuten

Kosten: 1 € pro Person

Anmeldung:  Tel. 040- 89 80 77 24
oder per Mail
sekretariat@die-jugendkirche.de